- Saisonauftakt in US-Baseball-Liga für Juli geplant
- Nach 22 NBA-Jahren: Vince Carter beendet Karriere
- Mehrere NBA-Profis positiv auf Coronavirus getestet
- Theis freut sich auf NBA-Wiederbeginn: Ist «unser Job»
- NFL-Profi St. Brown: «Proteste auch ins Stadion tragen»
- US-Sport ist beim Thema Rassismus aufgewacht
- NFL-Saison wird «möglicherweise nicht stattfinden»
- NFL-Profi Elliott mit Coronavirus infiziert
- Sabally: Anti-Rassismus-Proteste jetzt nachhaltiger
- NBA-Profi Bonga: Als Sportler gegen Rassismus einsetzen
Pittsburgh siegt zum fünften Mal in Serie
- Updated: 11. Dezember 2016

Tampa – Eishockey-Nationalspieler Tom Kühnhackl hat mit den Pittsburgh Penguins in der nordamerikanischen Profiliga NHL den fünften Sieg in Serie eingefahren.
Der Titelverteidiger siegte bei den Tampa Bay Lightning mit 4:3 (1:1, 1:2, 2:0) und steht mit 39 Punkten an der Tabellenspitze der Metropolitan Division.
Beim amtierenden Stanley-Cup-Sieger überragte erneut Superstar Sidney Crosby, der wie auch Ewgeni Malkin (38. Minute/49.) zweimal traf (13./46.). «Er kann dich mit seiner Schnelligkeit bezwingen, er kann dich mit seiner Power bezwingen und er kann sich mit seiner Finesse bezwingen», lobte Penguins-Trainer Mike Sullivan die Leistung seines Kapitäns. Jonathan Drouin (18./31.) und Valtteri Filppula (24.) waren für die Gastgeber erfolgreich.
Die Columbus Blue Jackets haben den Höhenflug der New York Islanders um Verteidiger Dennis Seidenberg vorerst gestoppt. Nach fünf Erfolgen aus den vergangenen sechs Partien verlor das Team aus Brooklyn dank eines schwachen Abschlussdrittels in Columbus mit 2:6 (1:1, 1:1, 0:4). Josh Bailey (6.) und John Tavares (33.) trafen für die Islanders. Keeper Thomas Greiss saß nur auf der Tribüne.
Tobias Rieder und die Arizona Coyotes bezwangen die Nashville Predators mit 4:1 (2:1, 1:0, 1:0) und konnten sich nach zuletzt sechs Niederlagen wieder über zwei Punkte freuen.
Die Montreal Canadiens demontierten die Colorado Avalanche beim 10:1 (6:1, 3:0, 1:0)-Erfolg. Für den NHL-Rekordmeister war es nach dem 11:1 gegen Pittsburgh aus dem Jahr 1990, der höchste Sieg. Canadiens-Star Max Pacioretty traf viermal.
Fotocredits: Eric Canha
(dpa)
You must be logged in to post a comment Login