- Saisonauftakt in US-Baseball-Liga für Juli geplant
- Nach 22 NBA-Jahren: Vince Carter beendet Karriere
- Mehrere NBA-Profis positiv auf Coronavirus getestet
- Theis freut sich auf NBA-Wiederbeginn: Ist «unser Job»
- NFL-Profi St. Brown: «Proteste auch ins Stadion tragen»
- US-Sport ist beim Thema Rassismus aufgewacht
- NFL-Saison wird «möglicherweise nicht stattfinden»
- NFL-Profi Elliott mit Coronavirus infiziert
- Sabally: Anti-Rassismus-Proteste jetzt nachhaltiger
- NBA-Profi Bonga: Als Sportler gegen Rassismus einsetzen
Pittsburgh fehlt noch ein Sieg für das Stanley-Cup-Finale
- Updated: 22. Mai 2017

Pittsburgh – Die Pittsburgh Penguins benötigen in der nordamerikanischen Profiliga NHL nur noch einen Sieg zum erneuten Einzug ins Stanley-Cup-Finale.
Die Mannschaft des wieder nicht eingesetzten Eishockey-Nationalspielers Tom Kühnhackl demontierte die Ottawa Senators mit 7:0 (4:0, 1:0, 2:0) und führt in der «Best-of-Seven»-Serie nach fünf Begegnungen mit 3:2. Mit einem Erfolg am Dienstag (Ortszeit) in Ottawa wäre der Titelverteidiger erneut im Endspiel.
Pittsburgh reichte ein fast perfektes erstes Drittel für die Entscheidung. Olli Maatta (9. Minute), Superstar Sidney Crosby (13.), Bryan Rust (17.) und Scott Wilson (19.) schossen die Gastgeber zu einem 4:0. Im Mitteldrittel erzielte Matt Cullen (22.) das fünfte Tor, Phil Kessel (41.) und Trevor Daley (49.) erhöhten danach auf 7:0. Der entnervte Senators-Goalie Craig Anderson verließ nach dem vierten Gegentreffer das Tor und wurde von Mike Condon vertreten.
Fotocredits: Gene J.Puskar
(dpa)
You must be logged in to post a comment Login