- Saisonauftakt in US-Baseball-Liga für Juli geplant
- Nach 22 NBA-Jahren: Vince Carter beendet Karriere
- Mehrere NBA-Profis positiv auf Coronavirus getestet
- Theis freut sich auf NBA-Wiederbeginn: Ist «unser Job»
- NFL-Profi St. Brown: «Proteste auch ins Stadion tragen»
- US-Sport ist beim Thema Rassismus aufgewacht
- NFL-Saison wird «möglicherweise nicht stattfinden»
- NFL-Profi Elliott mit Coronavirus infiziert
- Sabally: Anti-Rassismus-Proteste jetzt nachhaltiger
- NBA-Profi Bonga: Als Sportler gegen Rassismus einsetzen
NHL-Champion Pittsburgh bezwingt Carolina
- Updated: 29. Dezember 2016

Pittsburgh – Ohne den weiterhin verletzten Eishockey-Nationalspieler Tom Kühnhackl hat Stanley-Cup-Gewinner Pittsburgh Penguins das Match gegen die Carolina Hurricanes gedreht.
Der Titelverteidiger holte zweimal einen Rückstand auf und gewann am Ende durch einen Treffer von Carl Hagelin knapp fünf Minuten vor der Schlusssirene mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0).
Zuvor hatten bereits Sidney Crosby (21.) mit seinem 26. Saisontreffer und Chris Kunitz (42.) für die Gastgeber getroffen. Elias Lindholm (9.) und Lee Stempniak (33.) hatten die Hurricanes jeweils in Führung geschossen. «Gute Mannschaften finden immer einen Weg zu gewinnen», erklärte Penguins-Trainer Mike Sullivan nach dem 24. Sieg in dieser Spielzeit. «Wir mussten richtig kämpfen, weil wir auch nicht voll im Saft waren.»
Die Tampa Bay Lightning machten gegen die Montreal Canadiens aus einem 1:3-Rückstand in der Verlängerung einen 4:3-Sieg. Die St. Louis Blues schlugen die Philadelphia Flyers mit 6:3.
Fotocredits: epa Chris Gardner
(dpa)
You must be logged in to post a comment Login