- Saisonauftakt in US-Baseball-Liga für Juli geplant
- Nach 22 NBA-Jahren: Vince Carter beendet Karriere
- Mehrere NBA-Profis positiv auf Coronavirus getestet
- Theis freut sich auf NBA-Wiederbeginn: Ist «unser Job»
- NFL-Profi St. Brown: «Proteste auch ins Stadion tragen»
- US-Sport ist beim Thema Rassismus aufgewacht
- NFL-Saison wird «möglicherweise nicht stattfinden»
- NFL-Profi Elliott mit Coronavirus infiziert
- Sabally: Anti-Rassismus-Proteste jetzt nachhaltiger
- NBA-Profi Bonga: Als Sportler gegen Rassismus einsetzen
Mavericks: Shawne Williams kommt von den Indiana Pacers
- Updated: 13. Oktober 2008
[youtube ENw_P83fyf4]
Die Dallas Mavericks haben wenige Wochen vor dem Saisonstart Ende Oktober noch mal das Personalkarussell in Schwung versetzt. Die Texaner einigten sich mit den Indiana Pacers auf einen Trade und nahmen Shawne Williams unter Vertrag. Im Gegenzug wird ein Routinier die Mavs verlassen.
Denn der 36-jährige Eddie Jones wird Dirk Nowitzki und Co. verlassen und in Zukunft für die Pacers auf Punktejagd gehen. Bei den Mavs erhielt der Shooting Guard wenig Einsatzzeit und kam in der letzten Saison auf einen Punkteschnitt von 3,7. Zudem erhielten die Pacers noch zwei Zweitrundenpicks und ungefähr 1,9 Millionen Dollar.
In Indiana wird man Williams wenige Tränen nach weinen. Denn der 22-Jährige, der 2006 von den Pacers in der ersten Runde gedraftet wurde, gilt als nicht einfach und hatte in den letzten 13 Monaten immer wieder Abseits des Platzes für Negativschlagzeilen gesorgt. Insgesamt dreimal stand Williams in dieser Zeit mit dem Gesetz auf Kriegsfuß und machte Bekanntschaft mit der Polizei.
„Er hat sehr viel Potential“, sagte Pacer-Präsident Larry Bird über Williams. „Und es gefällt mir nicht, dass er nicht mehr bei uns ist. Aber wir versuchen hier eine intakte Mannschaft aufzubauen und da haben wir uns dafür entschieden, Shawne zu traden. Dieser Trade hat nichts mit ungenügendem Talent des Spielers zu tun, vielmehr störten uns die anderen Sachen.“
Bereits in den letzten drei Jahren haben die Pacers mit Ron Artest und Stephen Jackson zwei starke Spieler abgegeben, die dem Club mit ihrem Bad-Boy-Image schadeten.
Werbung
You must be logged in to post a comment Login