- Saisonauftakt in US-Baseball-Liga für Juli geplant
- Nach 22 NBA-Jahren: Vince Carter beendet Karriere
- Mehrere NBA-Profis positiv auf Coronavirus getestet
- Theis freut sich auf NBA-Wiederbeginn: Ist «unser Job»
- NFL-Profi St. Brown: «Proteste auch ins Stadion tragen»
- US-Sport ist beim Thema Rassismus aufgewacht
- NFL-Saison wird «möglicherweise nicht stattfinden»
- NFL-Profi Elliott mit Coronavirus infiziert
- Sabally: Anti-Rassismus-Proteste jetzt nachhaltiger
- NBA-Profi Bonga: Als Sportler gegen Rassismus einsetzen
Kühnhackl gewinnt mit Penguins gegen New York Islanders
- Updated: 8. Dezember 2017

Pittsburgh – Eishockey-Nationalspieler Tom Kühnhackl hat mit den Pittsburgh Penguins in der nordamerikanischen NHL einen knappen Heimsieg gefeiert. Der Stanley-Cup-Champion setzte sich gegen die New York Islanders mit 4:3 (1:0, 0:1, 2:2, 1:0) nach Verlängerung durch.
Die Islanders konnten innerhalb der letzten fünf Spielminuten dank Toren von Mathew Barzal (56. Minute) und Brock Nelson (59.) eine 3:1-Führung der Penguins wettmachen und sich in die Verlängerung retten. In der Overtime war es dann Pittsburghs Matt Hunwick, der nach 1:26 Minute den Siegtreffer für die Gastgeber erzielte.
Nationaltorhüter Thomas Greiss und Verteidiger Dennis Seidenberg kamen bei den Gästen aus New York nicht zum Einsatz. Mit 35 Punkten aus 30 Spielen liegt der Titelverteidiger im Mittelfeld der Eastern Conference. Die Islanders haben ebenfalls 35 Punkte auf dem Konto, jedoch hat das Team erst 28 Saisonspiele absolviert.
Die Arizona Coyotes um Tobias Rieder kassierten die zweite Niederlage in Folge. Die Coyotes unterlagen auswärts gegen die Boston Bruins 1:6 (1:1, 0:2, 0:3). Bostons David Backes (34./40.) erzielte zwei Tore im Spiel, unter anderem traf er zum 2:1 für die Gastgeber. Arizona bleibt mit 19 Punkten aus 31 Partien das schlechteste Team der gesamten Liga.
Fotocredits: Gene J. Puskar
(dpa)
You must be logged in to post a comment Login