- Saisonauftakt in US-Baseball-Liga für Juli geplant
- Nach 22 NBA-Jahren: Vince Carter beendet Karriere
- Mehrere NBA-Profis positiv auf Coronavirus getestet
- Theis freut sich auf NBA-Wiederbeginn: Ist «unser Job»
- NFL-Profi St. Brown: «Proteste auch ins Stadion tragen»
- US-Sport ist beim Thema Rassismus aufgewacht
- NFL-Saison wird «möglicherweise nicht stattfinden»
- NFL-Profi Elliott mit Coronavirus infiziert
- Sabally: Anti-Rassismus-Proteste jetzt nachhaltiger
- NBA-Profi Bonga: Als Sportler gegen Rassismus einsetzen
Islanders mit Greiss und Seidenberg verlieren gegen Carolina
- Updated: 14. März 2017

New York – Die New York Islanders haben mit dem deutschen Eishockey-Duo Thomas Greiss und Dennis Seidenberg einen Rückschlag im Kampf um die NHL-Playoffs hinnehmen müssen.
Das Team aus Brooklyn verlor gegen die Carolina Hurricanes klar mit 4:8 (2:2, 2:4, 0:2) und steht mit 75 Punkten weiterhin einen Rang hinter dem letzten Playoff-Platz.
Torhüter Greiss erwischte bei den Islanders keinen guten Tag. Der Füssener ging nach 32 Minuten und vier Gegentreffern vom Eis. Auch Ersatzmann Jean-Francois Berube kassierte vier Tore. Ryane Strome (10. Minute), Stephen Gionta (18.), Calvin de Haan (23.) und Joshua Ho-Sang (34.) trafen für das Seidenberg-Team. «Auf dem Eis waren alle schlecht, die Torhüter inklusive», schimpfte Islanders-Trainer Doug Weight nach der zweiten Niederlage hintereinander.
Tom Kühnhackl und die Pittsburgh Penguins konnten die Siegesserie der Calgary Flames nicht beenden. Die Kanadier siegten nach Penaltyschießen mit 4:3 (1:2, 1:0, 1:1, 1:0) und holten sich den zehnten Erfolg in Serie. Conor Sheary (3.), Jewgeni Malkin (16.) und Superstar Sidney Crosby (57.) waren für die Penguins erfolgreich. Das Kühnhackl-Team bleibt mit 95 Punkten Zweiter in der Metropolitan Division.
Die Arizona Coyotes gewannen mit Nationalspieler Tobias Rieder gegen die Colorado Avalanche 1:0 (0:0, 1:0, 0:0). Brendan Perlini erzielte nach Rieder-Vorlage in der 24. Minuten die einzigen Treffer. Mit 58 Punkten haben die Coyotes nur noch theoretische Playoff-Chancen.
Fotocredits: Frank Franklin Ii
(dpa)
You must be logged in to post a comment Login